Aktuelles Sammelsurium III
Nicht jeder, der Verdacht schöpft, ist deshalb gleich schöpferisch tätig.
*
3.11.2021: Der Deutschlandfunk bringt ein Kalenderblatt zum 100. Geburtstag des Schauspielers Charles Bronson, der als Charles Buchinsky mit vierzehn Geschwistern in Pennsylvania aufwuchs. Die Familie sei so arm gewesen, heisst es im Beitrag, dass Charles zeitweise im Kleid seiner Schwester zur Schule gegangen sei und sich mit seinem Bruder ein Paar Socken teilte …
Mich würde noch interessieren, wie das genau war. Hatte Charles nur eine Socke an oder jeden zweiten Tag zwei? Und was trug die Schwester anstelle des Kleides?
*
Es gibt so viel Quatsch, Mist und Blödsinn auf der Welt – aber für keines dieser Wörter eine Mehrzahl.
*
«Die Politik ist der Freiraum, den die Wirtschaft ihr lässt.»
Dieter Hildebrandt
*
Politische Gruppierung von Senioren: Die Vielfaltspartei
*
Richard Serra über seine Arbeitsweise:
«How you do what you do
conveys the way of what’s been done.»
*
«Man muss den Tatsachen ins Fettauge blicken»,
sagte sie sich und steckte den zu engen Rock
in den Kleidersammelsack.
*
Nachtgebet eines Transplantierten:
«Ich bin klein, mein Herz ist vom Schwein …»
*
Versprecher in der Sendung Kulturnotizen: «Der Preis des Ladens Baden Würtemberg …»
*
«cul» und «culinaire» - Ende und Anfang
*
Früher war er Dichter, heute gibt er zu denken.
*
Inschrift am Tor der ehemaligen Kirche Sainte-Marie in Sarlat,
welche Jean Nouvel zur Markthalle umgebaut hatte:
„L’architecture est un mélange de nostalgie et d’anticipation extrême «
Jean Baudrillard
*
Steuerrechnung: Die Rechnung für Dinge, die man zum grössten Teil gar nicht bestellt hat.
*
Die meisten Menschen sagen, sie liebten das Reisen.
Aber warum tun sie dann alles dafür, damit es so schnell wie möglich vorbei ist?
*
Die Sonne zeigte die Wohnung von ihrer staubigsten Seite.
*
Sechs englische «oughs» und ihre verschiedenen Aussprachen:
Aff : rough
Ap : hiccough
Au : plough
Off : cough
Öu : though
U : through
*
Erich Kästner zum Thema Lorelei:
„Man stirbt nicht mehr beim Schiffen,
bloss weil ein blondes Weib sich dauernd kämmt.“
*
Ein Stück für Schlagzeug, Tenorsax und Oropax.
*
Wer hätte gedacht, dass ich mal halbe und ganze Tage damit zubringen würde, eine Maus spazieren zu führen.
Aktuelles Sammelsurium III
Nicht jeder, der Verdacht schöpft, ist deshalb gleich schöpferisch tätig.
*
3.11.2021: Der Deutschlandfunk bringt ein Kalenderblatt zum 100. Geburtstag des Schauspielers Charles Bronson, der als Charles Buchinsky mit vierzehn Geschwistern in Pennsylvania aufwuchs. Die Familie sei so arm gewesen, heisst es im Beitrag, dass Charles zeitweise im Kleid seiner Schwester zur Schule gegangen sei und sich mit seinem Bruder ein Paar Socken teilte …
Mich würde noch interessieren, wie das genau war. Hatte Charles nur eine Socke an oder jeden zweiten Tag zwei? Und was trug die Schwester anstelle des Kleides?
*
Es gibt so viel Quatsch, Mist und Blödsinn auf der Welt – aber für keines dieser Wörter eine Mehrzahl.
*
«Die Politik ist der Freiraum, den die Wirtschaft ihr lässt.»
Dieter Hildebrandt
*
Politische Gruppierung von Senioren: Die Vielfaltspartei
*
Richard Serra über seine Arbeitsweise:
«How you do what you do
conveys the way of what’s been done.»
*
«Man muss den Tatsachen ins Fettauge blicken»,
sagte sie sich und steckte den zu engen Rock
in den Kleidersammelsack.
*
Nachtgebet eines Transplantierten:
«Ich bin klein, mein Herz ist vom Schwein …»
*
Versprecher in der Sendung Kulturnotizen: «Der Preis des Ladens Baden Würtemberg …»
*
«cul» und «culinaire» - Ende und Anfang
*
Früher war er Dichter, heute gibt er zu denken.
*
Inschrift am Tor der ehemaligen Kirche Sainte-Marie in Sarlat,
welche Jean Nouvel zur Markthalle umgebaut hatte:
„L’architecture est un mélange de nostalgie et d’anticipation extrême «
Jean Baudrillard
*
Steuerrechnung: Die Rechnung für Dinge, die man zum grössten Teil gar nicht bestellt hat.
*
Die meisten Menschen sagen, sie liebten das Reisen.
Aber warum tun sie dann alles dafür, damit es so schnell wie möglich vorbei ist?
*
Die Sonne zeigte die Wohnung von ihrer staubigsten Seite.
*
Sechs englische «oughs» und ihre verschiedenen Aussprachen:
Aff : rough
Ap : hiccough
Au : plough
Off : cough
Öu : though
U : through
*
Erich Kästner zum Thema Lorelei:
„Man stirbt nicht mehr beim Schiffen,
bloss weil ein blondes Weib sich dauernd kämmt.“
*
Ein Stück für Schlagzeug, Tenorsax und Oropax.
*
Wer hätte gedacht, dass ich mal halbe und ganze Tage damit zubringen würde, eine Maus spazieren zu führen.