Aktuelles Sammelsurium V
Rattenfänger fangen Ratten,
Walfänger Wale, Kundenfänger Kunden …
Aber was fangen Anfänger?
*
Er war so kurz angebunden, dass er daran fast erstickte.
*
Handys muss man regelmässig annabeln -
to enable them to function.
*
MISTER X
SEIN NETZWERK HEISST X
SEIN SOHN HEISST X
ABER ER HASST MENSCHEN
MIT EINEM X IM PASS
*
Fixkosten haben nichts mit Drogensucht zu tun.
*
«Lieber sterbe ich, als dass ich in
so ein hässliches Rettungsboot steige.»
Könnte von Oscar Wilde sein
*
Der britische Politiker Greg Hands im Deutschlandfunk:
«Wenn man keinen Platz am Tisch hat,
ist man wahrscheinlich auf der Speisekarte.»
*
Schweizerdeutsch im Wandel:
Statt: Mer wei nid grüble
Mer wie’s nid google
*
Meint einer über seinen Chef:
«Er ist in unserer Firma eine grosse Wurst!»
*
Eine französische Rock-Gruppe heisst Couscous-Clan
*
Neuer Fall: Der Provokativ
*
Podiumsdiskussion zum Thema Verkehrspolitik. Ein Teilnehmer setzt sich für Parkplätze in der Innenstadt ein und meint, man müsse auch an die Leute denken, die «in der Stadt ihre Geschäfte verrichten!»
*
Zucker, Weggen, Kuchen, Süssli, Rösti, Riebli, Würsten, Speck -
soll mal einer sagen, die Schweiz sei kein kulinarisches Land.
*
Heutige Verleger sind eher Plattmacher als Blattmacher.
*
Château d’Yquem?
Eher Château Iiklemm - s’zieht der alles zäme!
*
Rezapp hatte ich immer für eine Koch-App gehalten
und Malware für ein Zeichenprogramm.
*
In der Sendung Espresso wird vor Scharlatanen gewarnt:
„Alle möglichen Leute geben sich als Psychologen aus. Ein Sanitär, der z.B. im Internet einen amerikanischen Fernkurs in Psychologie gemacht hat …“
«… wurde Seelenklempner» ergänze ich.
*
Die bereinigten Staaten von Amerika.
*
Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg.
Aktuelles Sammelsurium V
Rattenfänger fangen Ratten,
Walfänger Wale, Kundenfänger Kunden …
Aber was fangen Anfänger?
*
Er war so kurz angebunden, dass er daran fast erstickte.
*
Handys muss man regelmässig annabeln -
to enable them to function.
*
MISTER X
SEIN NETZWERK HEISST X
SEIN SOHN HEISST X
ABER ER HASST MENSCHEN
MIT EINEM X IM PASS
*
Fixkosten haben nichts mit Drogensucht zu tun.
*
«Lieber sterbe ich, als dass ich in
so ein hässliches Rettungsboot steige.»
Könnte von Oscar Wilde sein
*
Der britische Politiker Greg Hands im Deutschlandfunk:
«Wenn man keinen Platz am Tisch hat,
ist man wahrscheinlich auf der Speisekarte.»
*
Schweizerdeutsch im Wandel:
Statt: Mer wei nid grüble
Mer wie’s nid google
*
Meint einer über seinen Chef:
«Er ist in unserer Firma eine grosse Wurst!»
*
Eine französische Rock-Gruppe heisst Couscous-Clan
*
Neuer Fall: Der Provokativ
*
Podiumsdiskussion zum Thema Verkehrspolitik. Ein Teilnehmer setzt sich für Parkplätze in der Innenstadt ein und meint, man müsse auch an die Leute denken, die «in der Stadt ihre Geschäfte verrichten!»
*
Zucker, Weggen, Kuchen, Süssli, Rösti, Riebli, Würsten, Speck -
soll mal einer sagen, die Schweiz sei kein kulinarisches Land.
*
Heutige Verleger sind eher Plattmacher als Blattmacher.
*
Château d’Yquem?
Eher Château Iiklemm - s’zieht der alles zäme!
*
Rezapp hatte ich immer für eine Koch-App gehalten
und Malware für ein Zeichenprogramm.
*
In der Sendung Espresso wird vor Scharlatanen gewarnt:
„Alle möglichen Leute geben sich als Psychologen aus. Ein Sanitär, der z.B. im Internet einen amerikanischen Fernkurs in Psychologie gemacht hat …“
«… wurde Seelenklempner» ergänze ich.
*
Die bereinigten Staaten von Amerika.
*
Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg.